|
|
Schulden
Schnell ist es passiert und man hat den eigenen Dispo überzogen. Dann wird es nötig, dass man sich von Freunden und Bekannten Geld leiht oder womöglich einen Kredit aufnehmen muss. Hinzu kommen unerwartete Ausgaben, die nicht eingeplant waren und die eigenen Finanzen zusätzlich belasten und schon hat man einen kleinen Schuldenberg vor sich.
In noch viel stärkerem Maß trifft dies auf Geschäftsleute und Unternehmer zu, die zum Beispiel durch Fehlinvestitionen Schulden anhäufen oder deren Geschäft pleite geht.
Im schlimmsten Fall wird man ohne eignes Verschulden zum Schuldner, zum Beispiel wenn der Ehepartner, der für die Finanzen zuständig war plötzlich verstirbt und einen Schuldenberg hinterlässt.
Grundsätzlich spielt es aber keine Rolle, ob man schuldig oder unschuldig in ein Schuldnerverhältnis gerät oder wie hoch der Schuldenberg ist. Wichtig ist es schnell aktiv zu werden und sich am besten zunächst von der Schuldnerberatung beraten zu lassen. Diese kennen sich mit der Thematik nämlich genau aus und können zu den unterschiedlichsten Fragen Auskunft geben.
Wichtig ist es meist, sich mit den eigenen Gläubigern zu verständigen und einen Plan für den Schuldenabbau aufzustellen. In vielen Fällen ist die Bank der Schuldner, die ja daran interessiert ist, ihr Geld zurück zubekommen. Unter Umständen lassen sich kleinere Raten für das Zurückzahlen des Geldes vereinbaren oder die Bank stundet die Zinsen, damit der Schuldenberg nicht weiter wächst. Wegen der Zinsen sollte man sich auch enorm mit der Rückzahlung von Schulden beeilen, denn ansonsten zahlt man bald nur noch die Zinsen zurück und kommt vom Schuldenberg überhaupt nicht mehr herunter.
Um solche Szenarien von Anfang an zu vermeiden, sollte man sich vor jedem Kredit und sei er noch so klein die möglichen Folgen bewusst machen. Ein Finanzierungsplan, der alle Eventualitäten einkalkuliert gibt es nicht, aber man kann versuchen so genau und gewissenhaft zu rechnen wie möglich. Dazu ist es nötig die eigene Finanzkraft ehrlich einzuschätzen und unter Umständen auf einen Kredit und damit Schulden zu verzichten.
|